Gemeindehaus

Neubau Gemeindehaus

Am 27.06.2023 entschieden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, das Projekt Â«Gemeindehaus» auf Grundlage eines Neubauprojekts zu planen. Daraufhin wurde das Raumprogramm mit den Nutzerinnen und Nutzern nochmals überprüft und die Kostenschätzung erhärtet. Die Nutzerbedürfnisse sind in diesem Prozess unverändert geblieben und auch das prognostizierte Investitionsvolumen hat sich lediglich durch die Erhöhung des gesetzlichen Mehrwertsteuersatzes geändert und betrug zu diesem Zeitpunkt CHF 6’621'125. 

An der Einwohnergemeindeversammlung vom 27.06.2024 wurde definiert, was, wo und zu welchen Kosten gebaut werden soll.

  • Gemeindeverwaltung - Bau von flexiblen Büroräumlichkeiten

  • Kulturraum - Mehrzweckraum mit Bühne und Foyer

  • Bibliothek - flexibler Raum 

  • Aussenraum - Ort der Begegnung

  • Planungsperimeter - Parzellen 274 (Teil Peterhanswiese), 275 (Areal «Altes Schulhaus/Gemeindehaus») und 276 (Parkplatz Friedhof)

  • Anlagekosten -  CHF 6.6 Mio. inkl. MwSt. (Richtwert +/- 15 %, Stand Teuerung 2023)

.Optional soll aufgezeigt werden, wie eine Erweiterung der Räumlichkeiten für die Gemeindeverwaltung und der Bau einer Tiefgarage realisierbar sind. Nebst der Genehmigung des Pflichtenhefts mit Raumprogramm wurden die Kosten für die Durchführung des Studienauftrags nach Präqualifikation genehmigt. 

Der erste Schritt - die sogenannte Präqualifikation, in der die Eignung der Planungsbüros zur Lösung der Aufgabe beurteilt wird - wurde bereits im Frühjahr 2024 durchgeführt. 11 Planungsbüros haben sich für die Projektierung beworben. Auf Empfehlung der gewählten Fachjury hat der Gemeinderat davon 6 Teilnehmer bestimmt, welche dann auf Basis des durch die Gemeindeversammlung am 27.06.2024 genehmigten Pflichtenhefts mit Raumprogramm den Studienauftrag zur Bewerbung erarbeitet haben. Alle eingeladenen Planungsbüros haben eine Studie eingereicht. Die Gemeinde hat eine qualitativ hochstehende Auswahl an Vorschlägen erhalten. Diese wurden durch eine breit aufgestellte Fachjury beurteilt. Der Jurierungsprozess konnte im Frühjahr 2025 abgeschlossen und das Siegerprojekt bestimmt werden. Das Projekt der Stoos Architekten AG, Brugg, hat die Jurierung gewonnen. 

Urheber: © x-frame/ Stoos Architekten AG

Das neue Gemeindehaus ist funktional und sehr kompakt konzipiert. Im Erdgeschoss wird die Bibliothek eingerichtet, die Gemeindeverwaltung ist eingeschossig im Obergeschoss platziert und der Kultursaal ist im Dachgeschoss integriert. Es entstehen grosszügige Aussenräume und ein schön gestalteter «Ort der Begegnung». Das neue Gemeindehaus überzeugt architektonisch als wertiger Massivbau im Kontext mit den bestehenden Gebäuden und dem gesamten Ortsbild. 

Das Gebäude ist auf der «Peterhanswiese» angeordnet und richtet sich gegen den öffentlichen Platz. Das Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass es das verfügbare Bauland der Gemeinde optimal nutzt. Auf der Gemeindeparzelle entsteht so ein grosszügiger Bereich in Richtung Hauptrasse. Die Gemeinde hat hier viele Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung. So wäre dort zukünftig zum Beispiel auch ein Gebäude denkbar. Das ist aber nicht Bestandteil der jetzigen Planung. Es besteht die Möglichkeit, dass der Standort des FC-Clubhauses erhalten bleiben kann. Der Bau einer Tiefgarage ist möglich. Dabei erfolgt die Erschliessung ab dem Riedmattweg. 

An der Einwohnergemeindeversammlung vom 24.06.2025 wurden die Kredite für die weitere Projektplanung bewilligt. Die Stimmberechtigten genehmigten Projektierungskosten von CHF 600'000 für den Neubau und von CHF 50'000 für die Tiefgarage. Ein an der Versammlung gestellter Zusatzantrag, welcher die Ausarbeitung einer Projektvariante auf Basis des 1. Projekts der Stoos Architekten AG mit Reduktion der Volumetrie und Kosten, gleichbleibende Anordnung der Geschosse, Unterteilung Dachgeschoss in Bibliothek und zusätzlich einen akustischen Proberaum (Planungskosten CHF 150'000 inkl. MwSt.) beinhaltet, wurde abgelehnt.

Der Antrag für den Baukredit wird der Sommergemeindeversammlung 2026 zum Entscheid unterbreitet. Die Baubewilligungs- und Ausführungsplanung dauert von Juni 2026 bis Juni 2027. Die Bauarbeiten sind von Sommer 2027 bis Anfang 2029 geplant. Im Rahmen der Aussenraumgestaltung wird dann auch der Abbruch des Alten Schulhauses/Gemeindehauses vollzogen.

 

Mitteilung vom
25.06.2025

Gemeindeverwaltung Niederwil AG

Hauptstrasse 4
5524 Niederwil AG

056 619 10 10 (Telefon)

gemeindeverwaltung@niederwil.ch

Lehrstellen

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 11:45 Uhr / 14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 11:45 Uhr / 14:00 - 18:30 Uhr

Freitag
08:00 - 11:45 Uhr / Nachmittag geschlossen

Bitte die Sommeröffnungszeiten unter Informationen beachten!

Mit unseren Online-Diensten bieten wir Ihnen verschiedene Leistungen auch ausserhalb der Büroöffnungszeiten an.

Informationen

Reduzierte Schalteröffnungszeiten während den Sommerferien

Während den Sommerferien vom 7. Juli bis 8. August 2025 werden die Schalter- und Telefonöffnungszeiten auf die Morgenstunden, d. h. montags bis freitags zwischen 8:00 Uhr und 11:45 Uhr, beschränkt. Am Nachmittag bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. 

In dringenden Fällen, namentlich Todesfällen, ist ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der Gemeinde unter ) 056 619 10 10 erreichbar.