Das ElektrizitĂ€ts- und Wasserwerk Niederwil (EWN) beliefert die Ortsteile Niederwil, Nesselnbach und Gnadenthal mit elektrischer Energie und Trinkwasser. Die entsprechenden Verteilnetze sind im Besitz des EWN. Dieses ist fĂŒr den Betrieb und Unterhalt aller Werkanlagen zustĂ€ndig.
Das EWN ist ein Gemeindewerk. Somit hat der Gemeinderat bzw. der SouverĂ€n die Aufsicht ĂŒber die GeschĂ€ftsfĂŒhrung. Die operative FĂŒhrung wurde per 01.04.2018 an die AEW Energie AG ausgelagert.
Wasser- und Stromrechnung
FĂŒr Fragen zu den Strom- und Wasserabrechnungen kontaktieren Sie bitte die AEW Energie AG (Daniel Morell, 062 834 23 61, daniel.morell@aew.ch). Bitte halten Sie die Abo- oder Faktura-Nummer bereit, welche oben links auf der Abrechnung aufgedruckt ist.Â
Die StromzÀhler werden per 31.12. abgelesen und verrechnet. Dazwischen erhalten Sie quartalweise eine Akontorechnung, basierend auf dem Verbrauch der letzten Abrechnungsperiode.
Die WasserzÀhler werden jÀhrlich am 31.12. abgelesen und verrechnet. Dazwischen erhalten Sie quartalweise eine Akontorechnung, basierend auf dem Verbrauch der letzten Abrechnungsperiode.
FĂŒr Ablesungen ausserhalb der ordentlichen Perioden kontaktieren Sie bitte die AEW Energie AG, Herr Daniel Morell, Telefon 062 834 23 61, daniel.morell@aew.ch oder melden Sie den Wegzug direkt unter www.aew.ch/umzug .
Wasserversorgung
Die Wasserversorgung wird durch die Stadt Bremgarten sichergestellt. 100 % des Trinkwassers stimmt aus der Grundwasserfassung Karrenwald. Das Trinkwasser ist unbehandelt und wird ĂŒber 1 Reservoir an die Bevölkerung abgegeben.Â
Photovoltaikanlage
Die seit Herbst 2018 auf dem Dach des Schulhauses Riedmatt 3 installierte Photovoltaikanlage produziert 77â000 kwh, was in etwa dem Bedarf von 17 Haushalten entspricht. Die Anlage liefert Strom fĂŒr die gemeindeeigenen Schulanlagen, das FeuerwehrgebĂ€ude und das Gemeindehaus. Verfolgen sie hier die aktuelle Energieproduktion; Ertragspaneel der Anlage
Bilder der Werkanlage Elektrische EnergieÂ




Â